Der Zweckverband Abwasserbeseitigung Überlinger See (ZVA) betreibt als Zweckverband der Gemeinden Owingen, Überlingen, Uhldingen-Mühlhofen, Meersburg, Daisendorf und Stetten die Siedlungsentwässerung für die Gemeinden ab den Regenüberlaufbecken (RÜB).
Der ZVA ist für die rund 30 km langen Sammelleitungen, 3 Pumpstationen und 25 Regenüberlaufbecken zuständig.
Der Zweckverband unterhält in seinem Abwassernetz 24 Regenrückhalte- bzw. Regenüberlaufbecken. Auch diese Becken unterstehen der Eigenkontrollverordnung und werden regelmäßig kontrolliert und gewartet. Alle Becken sind über eine Fernwirkanlage mit dem Klärwerk verbunden und werden von dort aus gesteuert und überwacht. Eingebaute Messungen erfassen die Durchflussmenge zum Klärwerk und die Regenwassermenge, welche in den jeweiligen Vorfluter (Bach, See) im Überlaufereignis abgeschlagen wird. Alle Daten werden aufgezeichnet und vom Prozessleitsystem auf dem Klärwerk ausgewertet.
Alle Überlaufbecken zusammen haben ein Speichervolumen von 26.000 m³.
Stromausfall, was nun? Das Klärwerk und die Pumpstation Nußdorf und Meersburg sind mit Diesel - Notstromaggregaten ausgerüstet, welche im Bedarfsfall die Stromversorgung übernehmen und somit einen sicheren Betrieb gewährleisten.