Um dem Vorsorgeprinzip gerecht zu werden, wurde 2023 eine 4. Reinigungsstufe zur Eliminierung von Spurenstoffen gebaut. Erstmals in Baden-Württemberg kommt hier eine neuartige Kombination zum Einsatz: Das Abwasser wird im Ozonreaktor mittels Sauerstoff behandelt und über granulierte Aktivkohle filtriert.
Die Nutzung von Photovoltaikanlagen in Kläranlagen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die Vorteile der Photovoltaiknutzung in Kläranlagen sind vielfältig:
Energiekosteneinsparungen
Der selbst erzeugte Solarstrom reduziert die Energiekosten der Kläranlage erheblich und trägt zur Wirtschaftlichkeit bei.
Umweltschutz
Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien wie Solarenergie ist CO2-neutral und schont die Umwelt.
Versorgungssicherheit
Die dezentrale Stromerzeugung vor Ort erhöht die Energieautarkie und Versorgungssicherheit der Kläranlage.
Flächennutzung
Die Nutzung von Dach- und Freiflächen für Photovoltaikanlagen ist eine sinnvolle Mehrfachnutzung der vorhandenen Flächen.Viele Kläranlagen haben bereits Photovoltaikanlagen installiert und tragen so aktiv zur Energiewende und Nachhaltigkeit bei. Die Kombination aus Kläranlage und Solarstromproduktion ist ein gelungenes Beispiel für die Nutzung erneuerbarer Energien in der kommunalen Infrastruktur.