ZVA
07.06.2024

Tipps im Alltag

Tipps im Alltag, die dazu beitragen, dass Kläranlage entlastet wird.

Hier sind einige kurze Tipps im Alltag, die dazu beitragen, dass weniger Schadstoffe ins Abwasser gelangen und die Kläranlage entlastet wird:

• Verwende Waschmittel, Reinigungsmittel und Kosmetikprodukte sparsam und nach Anleitung. Überdosierung führt zu mehr Rückständen im Abwasser.
• Achte beim Kauf auf umweltfreundliche Produkte ohne schädliche Inhaltsstoffe wie Phosphate, Chlor oder Mikroplastik.
• Entsorge Chemikalien, Farben, Lacke, Öle und Medikamente nicht über die Toilette oder den Ausguss.

• Verzichte auf Weichspüler, da diese Tenside enthalten, die nur teilweise abgebaut werden.
• Wasche Textilien aus Synthetikfasern in einem Wäschebeutel, um Mikroplastik zurückzuhalten.
• Nutze Regenwasser zum Gießen von Pflanzen statt Leitungswasser.
• Repariere undichte Armaturen und Leitungen, um Wasserverluste zu vermeiden.

Die wichtigste Maßnahme ist es, Wasser und Chemikalien generell sparsam zu verwenden, um die Belastung der Kläranlagen zu reduzieren

07.06.2024
Eröffnung der 4. Reinigungsstufe
Eröffnung der 4. Reinigungsstufe auf dem Verbandsklärwerk Überlinger See
07.06.2024
Photovoltaik
Um dem Vorsorgeprinzip gerecht zu werden, wurde 2023 eine 4. Reinigungsstufe zur Eliminierung von Spurenstoffen gebaut.
Suche
Zweckverband Abwasserbeseitigung Überlinger See